Veranstaltungen

In der KRABAT-Region

12.04.2025

Ostereierwerkstatt für Kinder und Jugendliche

17. bis 21.04.2025

Osterfest mit vielen sorbischen Bräuchen in der gesamten Lausitz

19.04.2025

Ostereierwerkstatt für Kinder und Jugendliche

19.04.2025

Osterspaziergang mit der Kantorka

20.04.2025

Ostereiersuche

30.04.2025

Hexenbrennen in der gesamten Lausitz

01.05.2025

Maibaumwerfen in der gesamten Lausitz

01.05.2025

Frühlingsfest

04.05.2025

Großer Bauernmarkt

16. - 17.05.2025

2. SubSorb – serbska subkultura

16. - 18.05.2025

Festwochenende 800-Jahre-Kamenz

30.05. - 01.06. 2025

Bautzener Frühling - Stadtfest mit Kulturprogramm

12.06. - 20.07.2025

Bautzener Theatersommer "Alice im Wunderland"

13. - 22.06.2025

Festwoche 800-jähriges Jubiläum der Pfarrei und Gemeinde Crostwitz

26. - 29.06.2025

XV. Internationale Folklorefestival

12. - 13.07.2025

Kunsthandwerkermarkt im Schloss Neschwitz

19.07.2025

Gartennacht "Im Schein von 1000 Lichtern"

25. - 26.07.2025

Witaj Festival – Witaj Festiwal

01. - 02.08.2025

Meta Solis Festival

16. - 17.08.2025

Kunstbus

22. - 28.08.2025

Kamenzer Forstfest

05. - 07.09.2025

7. Altstadtfest "Wasser, Kunst, Licht" Bautzen

12. - 14.09.2025

26. Sächsisches Landeserntedankfest

14.09.2025

Festumzug 800-Jahre-Kamenz

Beginn der Krabat-Woche

03.10. - 12.10.2025

03.10.2025

Eröffnungsveranstaltung beim Fischerfest am Großteich

03.10.2025

Hoffest und Freizeitturnier auf dem KRABAT-Hof

04.10.2025

Herbstfest in Bautzen

04.10.2025

Kleine Folklore Veranstaltung beim Steinleicht e.V.

04.10.2025

Erntedankfest in der KRABAT-Mühle

05.10.2025

Erntedankfest in der KRABAT-Mühle

05.10.2025

Tag der Regionen

11.10.2025

Erntedank- und Kirmesmarkt in der KRABAT-Milchwelt

11.10.2025

KRABAT-Familiennachmittag im Land der 1000 Teiche

02.11.2025

Einkaufs- und Erlebnisnacht "Romantica" Bautzen

NEWS

Neuigkeiten rund um die KRABAT-Region

Mit Krabats Geist die Lausitz beleben

Am 19. März 2001 riefen ihn Akteure wie Thomas Zschornak, Gertrud Winzer und andere in Schwarzkollm ins Leben. Der Verein „Auf den Spuren des Krabat – Verein zur regionalen Entwicklung in der zweisprachigen Lausitz“ (kurz: Krabat e. V.) hat heute 50 Mitglieder. Er tagte jetzt zur Mitglieder-Versammlung in Groß Särchen….

Weiterlesen »

400 Jahre Schadowitz – Ein Blick in das kommende Jahr

Wir – der Krabat e. V. – setzen uns auch im Jubiläumsjahr weiterhin für eine stärkere Präsenz in der Region ein. Ideen, Unterstützung und neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Es ist schon einige Zeit vergangen, seit Jens Tiekenheinrich im letzten Sommer die Rolle des Projektkoordinators übernommen hat. Seitdem widmet …

Weiterlesen »

Angestrebtes Radweg-Vorhaben in der KRABAT-Region

Radfahren und Wandern in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft sollen noch reizvoller gestaltet werden. Ein Konzept dafür wird derzeit erarbeitet. Claudia Steglich, Projektmitarbeiterin beim Regionalmanagement der Leader-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, erklärt, dass das Ziel ein Wegenetz ist, …

Weiterlesen »

Unterwegs für die KRABAT-Region

Hoyerswerda. Passend zur am heutigen Freitag in der Region beginnenden Krabat-Woche: Jens Tiekenheinrich aus Zeißig ist der neue Projektkoordinator beim in Nebelschütz beheimateten „Auf den Spuren des Krabat – Verein zur …

Weiterlesen »

Seite an Seite mit Schadowitz

Binnen fünf Tagen gab es am Hoyerswerdaer Markt am Dienstag die zweite Neueinweihung. Auf der Südseite, direkt vor der Zeeman-Filiale, steht nun die Krabat-Bank. Die heißt zwar auf dem Papier offiziell Krabat-Schadowitz-SkulpTOUR-Bank, was aber angesichts des …

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner